

Die Aachener Künstlerin Birgitta Jacoby zeigt im August und September 2019 im KukuK Ihre Zeitungsbilder. Eindrücke und Begebenheiten des täglichen Lebens und Wirkens von Menschen werden in den Zeitungen veröffentlicht. Die Portraits von Menschen darin werden zum Ziel Ihrer malerischen Betrachtungsweise. Birgitta Jacoby ist in ihrer Kunst wie eine Sammlerin: Sie sammelt Menschenbilder, sie sammelt deren Gefühle und Reflexionen, in denen der Betrachter sich immer wieder selbst finden kann.
Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:
Eintritt frei!
Finissage am 9. August
Der Lütticher Künstler Olivier Pe arbeitet aktuell im belgischen Zollhaus an einer Installation.
Vom 01.07. bis 12.08.2019 hat er ein temporäres Atelier im belgischen Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen. Olivier Pé wird im August an den folgenden Tagen von 13.00 bis 18.00 Uhr im Belgischen Zollhaus arbeiten: 2., 3., 4., 8., 9.
Weitere Tage oder Zeiten sind angedacht aber nicht fixiert.
Der Künstler Manuel Alves Pereira arbeitet mit Körpern aus elastischem Stoff. Die fließenden Formen durchdringen und verbinden Gebäude, Wände und Gegenstände. Er arbeitet in der Zeit vom 16.08. bis zum 28.09.2019 im belgischen Zollhaus.
Im ehemaligen Deutschen Zollhaus
Er sitzt passgenau zwischen allen Stühlen (Kultur News!) und ist der Mann mit dem ganz eigenen Kopf’ (Rolling Stone) ‘psychedelic freestyle guitar’ nennt der Marburger Gitarren Virtuose, Sänger und Songschreiber DIETER bornzero BORNSCHLEGEL seine Energie geladene elektroakustische Soloperformance. Der ehemalige Gitarrist von GURU GURU und INGA RUMPF der bereits in den 70ern in den Pop Polls zu den besten Rockgitarristen avancierte, nimmt uns mit seiner einzigartigen Spieltechnik, oft an der Grenze des Machbaren, zwischen Rock Pop, Techno, Jazz und Weltmusik, und mit wunderschönen Texten voll Lebensweisheit und Lebensmut auf die Reise durch seinen eigenwilligen Kosmos aus tanzbaren Pop Hymnen mit abenteuerlich schönen Melodien und Raum für Improvisationen.
2005 wurde das Soloprojekt “Dein Schatten” in New York in zwei Kategorien für den International Music Award nominiert.
Eintritt: 12 Euro
Reservierung unter reservierung@kukukandergrenze.eu
Eine wunderbare Stimme, eine wunderbare zweite Stimme, sechs Saiten, achtundachtzig Tasten: EIN Klang. Gerlinde Steigerwald (voc.) Hugh Featherstone (git. + voc.) und Ali Döhler (keyb.) machen aus Songs von Joni Mitchell, Jackson Browne, Sting, John Lennon, Stevie Wonder, Neil Young, Roy Orbinson oder auch Billy Joel eigenständige Neuinterpretationen. Unter die Haut gehend, mit unverwechselbaren Arrangements und der gewohnten Slow Night „High-Density-Qualität“.
Eintritt auf Spendenbasis
Rund um das ehemalige deutsche Zollhaus, Eupener Straße 420, Aachen
Beachtet die abgesperrten Bereiche! Parkplatz NUR neben dem Zollhaus, Richtung Aachen und schräg gegenüber am Parkplatz Augustiner Weg.
Bei Nutzung der Fäche Richtung Belgien als Parkplatz werden 50 Euro Parkgebühren erhoben! Dieser Privatparkplatz Richtung Belgien darf nur zum Be- und Entladen genutzt werden.
Es können Stände z. T. auf der KuKuK-Terrasse, unter dem großen Rundum-Dach des KuKuK-Gebäudes und auf dem Parkplatz Richtung Belgien errichtet werden.
Mit dem Kauf einer “Kulturwurst” unterstützt Ihr die Kulturarbeit im KuKuK!
Flohmarktende ist um 16.00 Uhr.
Jede/r nimmt ihren/seinen gesamten Müll mit!
Alle Aufbauinfos auch als PDF: Flohmarktinfo (ca. 214 KB).
Nach einem Jahr Pause soll sie in diesem Jahr wieder stattfinden: die Open Air Soul-Party am KuKuK. Zum vierten Mal kommt „Friday Night“ an die Grenze und möchte auch in diesem Jahr wieder mit dem Publikum einen souligen Spätsommerabend verleben. Die Band kommt mit 13 Musikern, satten Sound, einem neuem Programm und freut sich auf die besondere Atmosphäre und das interessierte sympathische Publikum .
Eintritt auf Spendenbasis