

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:
Eintritt frei!
Im ehemaligen deutschen Zollhaus, Eupener Straße 420, Aachen
„Brocante ist ein Virus, der einen nicht mehr loslässt.“ Das sagte ein niederländischer Händler einem Fotografen, während dieser ein Portrait von ihm machte. Dieser Händler besucht regelmäßig Trödelmärkte in unserer Region, um neue Ware für seinen Handel einzukaufen.
Der niederländische Fotograf Ed Hoogenboom zeigt in seiner Ausstellung Fotografien über die wunderbare Welt der Trödelmärkte in Hauset. Zu sehen sind Aufnahmen von Gegenständen sowie Portaits von Händlern, Besuchern und Käufern. Die Fotos entstanden 2017 und 2018 und sind Teil einer Serie über Trödelmärkte in der Euregio. Der Trödelmarkt
in Hauset wurde Ende 2018 geschlossen. Daher ist diese Ausstellung auch ein Dokument einer vergangenen Zeit.
Eintritt frei
Die KuKuK-Boulebahn ist in Betrieb – zu jeder Zeit kann sie genutzt werden.
Ein Treffen aller Spielbegeisterten findet jeden 2. Sonntag im Monat ab 11.00 Uhr statt.
David Spencer, Gitarre, Gesang
Annette Sauermann, Gesang
Michael Tiefenbeck, Bass
PiT Brüssel, Cajon
Wir spielen ausnahmslos was uns Spaß macht und für unsere Besetzung in unseren Stil transformierbar ist – viele tanzbare aber auch einige ruhige Stücke, aktuelle und traditionals von Neil Young bis Coldplay … Razorlight … Stevie Nicks … Imagine Dragons … Ed Sheeran … Snow Patrol … Lizz Wright … Simon & Garfunkel Rihanna… Jonny Cash… Adele… White Stripes … James Blunt … Rolling Stones …
Besonders gerne spielen wir auf kleinen Bühnen im engen Kontakt mit dem Publikum … Let‘s party… .
Eintritt auf Spendenbasis
Treffpunkt: Am ehemaligen deutschen Zollhaus, Eupener Straße 420, Aachen
Stöcke, Steine, Rinde, Blätter, Moos. Kunstwerke der Natur, faszinieren Kinder und Erwachsener gleicher Maßen. Der Wald hält einen unerschöpflichen Vorrat davon bereit für sinnliche Erlebnisse, zum Bauen, Spielen und Gestalten.
Beitrag: Erwachsene 7 €, Kinder 3 €
Anmeldung : ute.reifferscheidt@gmail.com
Aus organisatorischen Gründen verschoben auf den 08. November 2019
Die richtige Sprache finden die drei Sängerinnen während ihrer Konzerte in der Interaktion mit ihrem jungen Publikum „Wir möchten, dass unser Publikum sich ernst genommen fühlt und begegnen den Kindern auf Augenhöhe. Wichtig ist uns auch, dass wir sie dort abholen, wo sie sind“. Musikalisch bilden sie die Nische zwischen traditioneller Kindermusik und Popmusik für Erwachsene. Dies führen sie auch live weiter. So holt sich das Trio Unterstützung vom gesamten Publikum, wenn es darum geht, das „Mathegespenst“ zu vertreiben. Ein schöner Moment, wenn Kinder und Erwachsene im Chor „Mathemathemathemathemathemathemathemathe Mathemathemathematik!“ singen. Lockere Mitmachaktionen wechseln sich mit feiner musikalischer Unterhaltung ab. Die poppigen und zweitweise swingenden Songs von Apila leben von den professionell ausgebildeten Stimmen der Sängerinnen, die auch als Musicaldarstellerinnen unterwegs sind, sowie dem mehrstimmigen Gesang, der in allen Songs wiederkehrt und ihrer Musik eine individuelle Note verleiht. Wer Apila live erlebt, wird animiert und kommt nicht nur musikalisch auf seine Kosten.
Eintritt: Erwachsene 10,00 € / Kinder 8,00 €
Zum Start der Festival-Saison ist es wieder Zeit für den „Mann mit der Trommel“ und für tanzbaren Drive mit Live-Feeling! Vom entspannten Groove bis zu ekstatischen Beats: Worldbeat, Electro, House, Funk, Trancegroove,Reggae, … + Live-Percussion + Special Effects
Eintritt 7 €
Traumhafte Melodien, getragen von einem dichten und fließendem Sound aus Keyboards, Gitarre, Schlagzeug und Bass. Es ist Pop, Chanson, meist balladesk mit deutlichem Hang zur Melancholie.
Gesang – Erik Sauer
Keys, Gesang – Martin Pott
Bass, Gesang – Sascha Mans
Drums, Gesang – Meikel Freialdenhoven
Gitarren – Dirk Urbanke
Jede/r kann mitmachen. Händler und kommerzielle Stände sind nicht zugelassen. Die CaféBar hält Getränke und leckere Kuchen bereit. Es können Stände z. T. auf der KuKuK-Terrasse, unter dem großen Rundum-Dach des KuKuKGebäudes und dem Parkplatz Richtung Belgien errichtet werden. Es werden max. 60 Händler/innen zugelassen. Bei Nutzung der Fläche Richtung Belgien als Parkplatz werden 50 Euro Parkgebühren erhoben! Standgröße max. 3 m! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Standgebühr: 15 €
Alle Aufbauinfos auch als PDF: Flohmarktinfo (ca. 214 KB).