Kunstroute Weser Goehl

Fr., 17.01.2020, 21.00 Uhr

kukuktanzt

KuKuK-Beats mit DJ Herr Kruse

Herr Kruse ist Grafik-Designer und DJ — aber vor allem ein echt netter Kerl, der gerne lacht, leidenschaftlich Musik sammelt, sich für das Erdenbewusstsein engagiert und definitiv ein äußerst positiv eingestellter Mensch ist. Außer wenn es um schlechten Geschmack und allzu simple Musik geht. Erlebt mit ihm einen Abend an dem Eure Hüften nicht anders
können, als sich ständig im Rhythmus der Klänge zu schwingen und geht mit ihm auf eine Reise durch die verschiedensten Musikstile unserer Zeit – immer ungewöhnlich und tanzbar.

Eintritt: 5 €


Kunstroute Weser Goehl

Seit So., 01.12.2019 – 26.01.2020

marco gerke Linolschnitte

Marco Gerke Linokatz – Linolschnitte

Ausstellung Deutsches Zollhaus

Der Linolschnitt, ob als Schwarz- oder Farbdruck oder auch auf collagiertem Untergrund, ist die bevorzugte Technik des Aachener Graphikers Marco Gerke. Dabei stehen sozialkritische Blätter neben solchen mit feiner oder gerne auch Holzhammer-Ironie sowie Miniaturen mit reinen Spielereien zu Form, Farbe und Linie. Dargestellt sind Menschen, Tiere, Sensationen: oftmals expressiv, bisweilen frech, nicht selten überraschend und doppelbödig.


Kunstroute Weser Goehl

So., 05.01.2020, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


Kunstroute Weser Goehl

So., 02.02.2020, 17:00 Uhr

die netten koketten

Die netten Koketten

Geben Sie acht… alles andere wäre riskant!

Die zwei Koketten Charlotte Welling und Valerie Barth sehen zwar nett aus, sind aber mitunter gemeingefährlich!

Tauchen Sie ein in die spannende Welt des deutschen Chansons- ob aus Kabarett, Revue oder Tonfilm. Die Koketten zeigen, was schon in den 20ern berührte und bis heute an Aktualität nicht verloren hat.

Im Zentrum stehen tiefgründige, außergewöhnliche und nicht immer ungefährliche Frauen. Wer sich bei folgenden Themen angesprochen fühlt, sollte das Programm auf keinen Fall verpassen:

 MORD, SUFF, EIFERSUCHT, DIEBSTAHL […].

Aber keine Sorge: Auch für aufrichtige Romantiker und Glücks-Suchende ist definitiv etwas dabei!

Charlotte Welling hat in Berlin Schauspiel studiert und steht auf verschiedenen Bühnen im Rheinland. Aktuell spielt sie am Stadttheater Hagen und am Theater am Sachsenring in Köln. Neben der Bühne dreht sie für die WDR-Kindersendung “Wissen macht Ah!”.

Valerie Barth ist Pianistin und Sängerin. Aktuell studiert sie an der Musikhochschule Köln Gesangspädagogik. Dort arbeitet sie u.a. am Forschungsprojekt „Vocal Break“ für Schulen mit. Ihre Begeisterung für Friedrich Holländer teilte sie bereits 2014 beim „Podium junger Wissenschaftler“ in Berlin im Rahmen des Kurt Weill-Festes.

Eintritt: 12 €


So. 29.03.2020, 16.00 Uhr

Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardt

Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardthell und schnell“ 

„Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß?“

Seine Gedichte sind leicht und humorvoll. So, wie seine Vorbilder Wilhelm Busch, Christian Morgenstern und Loriot, ist Robert Gernhardt ein messerscharfer Beobachter – und in einer Zeit, in der uns das Lachen schon mal im Halse stecken bleibt, ein gutes Gegengift. Der rote Faden der Veranstaltung ist das Leben des Autors, erzählt von Oliver Steller, „der Stimme deutscher Lyrik“ (FAZ). Von Hause aus Musiker, hat Steller auch in diesem Programm viele Gedichte vertont. Sein lyrischer Plauderton führt kurzweilig durch den Nachmittag und macht Robert Gernhardt zu einem Gesamtkunstwerk, das heiter und unterhaltsam, aber auch sehr tiefsinnig ist. Ein Vergnügen!

Eintritt:  € 19,-  *

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu

* Aufführungsrechte beim S. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 31.01.2020, 20 Uhr

Bluesaders

“The Blues Is Still Alive” – den überzeugenden Beweis dazu liefern die Bluesaders mit ihrem aktuellen Programm.

Die 6-köpfige Bluesband aus dem Aachener Grenzland bietet ihren Zuhörern das, was echten Blues ausmacht: Emotionalität und Spielfreude in Reinkultur. Im Repertoire der Bluesaders finden sich neben den Bluesklassikern des Chicago Blues, moderne Bluesinterpretationen von Jonny Lang und Keb‘ Mo‘, eigene Stücke sowie Elemente des Jug-Band und des Country-Blues.

Die Bluesaders sind: Rob Griffith voc.,git., mandolin, steelgit., bluesharp;
Georg „Ge“ Houfer git., voc.; Walter Jenniches piano, org., voc.; Dieter Kroppenberg tenor, bariton sax; Andreas Kiesow bass; Kurt Berresheim dr., voc.

Eintritt: 10 €