Blog

Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 03.11.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


Kunstroute Weser Goehl November 2019

Fr., 22.11.2019, 20.00 Uhr

jooles-takvorian

Konzert – Jooles und Nick Takvorian

Zwei Songwriter, zwei Freunde, zwei Träumer: Jooles und Nick Takvorian bespielen am 22.11 zusammen den KuKuK. Es wird gelacht, es wird erzählt, und natürlich gesungen. Die beiden Herzmusiker laden ein zum gemeinsamen lauschen und fliegen, grinsen und fühlen.

Eintritt: auf Spendenbasis


Kunstroute Weser Goehl 2019

Do., 21.11.2019, 20.00 Uhr

frida kalho
logo- kukuk kino

Frida

Ein farbenprächtiger Film über die mexikanische Malerin. Nachdem Frida Kahlo 1925 im Alter von 18 Jahren bei einem Busunfall schwer verletzt worden ist, beginnt sie wie besessen zu malen. Mit dem Pinsel therapiert sie im Bett ihre psychischen und physischen Schmerzen. Gerade auf dem Weg der Besserung lernt sie Diego Rivera kennen und bittet ihn, ehrlich ihr Talent einzuschätzen. Er ist begeistert von ihrem Können – und auch von ihrer Schönheit. Bald schon heiraten sie und werden zu einem der aufregendsten Paare des 20. Jahrhunderts.

Eintritt für KuKuK-Mitglieder frei,
Tagesmitgliedschaft 6 €


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 17.11.2019, 18.00 Uhr

Jazzband Malstrom

Jazzband „Malstrom“.

Ein wirbelnder Sog der in einem erloschenen unterirdischen Riesenvulkan verschwindet. Es ist ein ewiges Wechselspiel zwischen dem Abstürzen in die unendliche Tiefe des Meeres und dem Reiz des Risikos am Rande des
Wirbels die Gefahr zu genießen. Sicherheit gibt es injedem Fall nicht. Fische und anderes Meeresgetier meiden instinktiv die Nähe des Strudels, Menschen hingegen werden immer wieder Opfer ihrer nicht zu bezähmenden Neugier und wagen sich zu nahe heran.

Florian Walter – Saxophone, Axel Zajac – Guitar, Jo Beyer – Drums

Eintritt: auf Spendenbasis


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 03.11., 17.00 Uhr

pereira performance

MANUEL ALVES PEREIRA –
DER / Le / The – TUNNEL – PERFORMANCE

(Künstlerwerkstatt im belg. Zollhaus, bereits seit Freitag, 16.08.2019 noch bis 24.11.2019)

Bis Ende September hat der Lütticher Künstler Manuel Alves Pereira im Belgischen Zollhaus ein temporäres Atelier. Seine Objekte und Installationen erinnern in ihren Formen an geschmolzenem Kunststoff. Sie wirken, als wenn sie an ihrem Umfeld haften und durch den „Raum“ gezogen sind. Es gibt keine Kanten. Alles geht fließend ineinander über.
Für seine geplante Arbeit, die das ganze Zollhaus ausfüllen wird, arbeitet Manuel Alves Pereira mit elastischem Stoff.


März 2020

So. 29.03.2020, 16.00 Uhr

Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardt

Oliver Steller spricht und singt Robert Gernhardthell und schnell“ 

„Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß?“

Seine Gedichte sind leicht und humorvoll. So, wie seine Vorbilder Wilhelm Busch, Christian Morgenstern und Loriot, ist Robert Gernhardt ein messerscharfer Beobachter – und in einer Zeit, in der uns das Lachen schon mal im Halse stecken bleibt, ein gutes Gegengift. Der rote Faden der Veranstaltung ist das Leben des Autors, erzählt von Oliver Steller, „der Stimme deutscher Lyrik“ (FAZ). Von Hause aus Musiker, hat Steller auch in diesem Programm viele Gedichte vertont. Sein lyrischer Plauderton führt kurzweilig durch den Nachmittag und macht Robert Gernhardt zu einem Gesamtkunstwerk, das heiter und unterhaltsam, aber auch sehr tiefsinnig ist. Ein Vergnügen!

Eintritt:  € 19,-  *

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu

* Aufführungsrechte beim S. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main


Kunstroute Weser Goehl 2019

So. 06.10.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


2019

Fr. 25.10.2019, 20.00 Uhr

Matt Walsh & Erhart Hirt Blues Duo

Matt Walsh & Erhart Hirt Blues Duo

„Ein Duo hohen Grades, das vor allem auf der deutschen Bluesbühne seinesgleichen sucht!“ (Jazzpodium)

Der Ire Matt Walsh hat seine eigene Spielweise des Blues entwickelt – mit jazziger Improvisationsfreude, emotionaler Tiefe, rhythmischen Varianten und dem Funk der Soulmusik kreiert er einen ausgesprochen vielfältigen und hochgelobten Sound. Virtuoses Mundharmonikaspiel, seelenvoller Gesang – Garanten für einen feinen Abend. Begleitet wird „der weiße Mann mit schwarzer Seele“ von Erhard Hirt, einem der bedeutendsten
zeitgenössischen Gitarristen.

Eintritt auf Spendenbasis


2019

Sa. 19.10.2019, 20.00 Uhr

Zouy

ZOUY – Konzert

Zouy verbindet freie Jazz-Improvisation mit Elementen aus Hip-Hop, Neo-Soul und Elektronik in Eigenkompositionen und Arrangements des vietnamesischen Bassisten Duy Luong. Mit anspruchsvollen Solos und groovy Beats erreicht das Trio ein gemischtes Publikum und bietet das Potenzial seine Kompositionen auf verschiedene Art zu variieren, was die Musiker bei diversen Auftritten mit Features wie Gesang, Rappern und Bläsern bereits zeigen konnten.

Duy Luong – bass, composition
Jan Alexander – keys, synth, vocoder
Paul Albrecht – drums

Eintritt auf Spendenbasis

Zouy auf facebook


Konzert Impressionen. ZOUY live im KuKuK:

2019

Fr. 18.10.2019, 21.00 Uhr

KuKuK-Beats – mit Todde vom „Experimentellerrand“
Visuals aus dem „Flyraum‘“

Ein energetisch und gefühlvolles Arrangement von Dancehall „Funk – Jazz & Electro – Swing und Brass“ gepaart mit Raritäten und Klassikern aus den 70er und 80er Jahren. Dazu gibt es eine raumfüllende geschmeidige Visualisierung des Raumes. Extrem tanzbar, kraftvoll und energiegeladen. „Sei der Fluss, nicht das Floß.“

Eintritt 6 €


2019

Sa. 12.10.2019, 7.00 Uhr

Waldspaziergang für Kinder und Erwachsene mit Michael Zobel

Sonnenaufgangswanderung am KuKuK

Waldspaziergang für Kinder und Erwachsene mit Michael Zobel

Früh aufstehen! Wir wandern in der Morgendämmerung vom ehemaligen deutschen Zollhaus durch den Grenzwald und erleben den Sonnenaufgang, während die Natur rings um uns erwacht. Und zum Abschluss gibt es frische Croissants und Kaffee oder Tee im Zollhaus …

Beitrag (mit Imbiss): 14 € / Kinder 6 € (Dauer: ca. 2,5 Stunden)

Nur mit Anmeldung bei Michael Zobel: info@zobel-natur.de
oder Tel.: 0171-8508321


2019

So. 06.10.2019 – 24.11.2019

Paul Sous – TINY BIG MESSAGES

Paul Sous – TINY BIG MESSAGES

Vernissage 06.10.2019, 12.00 Uhr
Ausstellung Deutsches und Belgisches Zollhaus

“In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich zu einem großen Teil mit Darstellungen und Abbildungen menschlicher Lebenssituationen und -räume. Dabei interessieren mich vor allem die Stimmungen und Atmosphären, die erst beim genauen Hinsehen Aufschlüsse über unser Innerstes und auch unsere Zivilisation geben.
„Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“. Für die Umsetzung meiner gestalterischen Ideen verwende ich Dinge und Materialien, die Geschichten mitbringen, bzw. mit denen ich Geschichten erzählen kann. Aus groß wird klein, aus klein wird groß. Damit ändert sich der gewohnte Blick und die Sicht auf die Dinge.”


2019

Mi. 02.10.2019, 18.00 Uhr

Dämmerungswanderung am KuKuK

Dämmerungswanderung am KuKuK

Wir begleiten den Wald in die Nacht. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden im Wald
erleben wollten … .

Treffpunkt: 18.00 Uhr, KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus an der Eupener Straße, 2-3 Stunden

Erwachsene 8 €, Kinder 4 €,

Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321 oder
info@zobel-natur.de


Kunstroute Weser Goehl Dezember 2019

Fr. 13.12.2019, 20:00 Uhr

Philippe Huguet

BLEU – BLANC – BLUES

Philippe Huguet chante …

Ein bunter französischer Abend mit bekannten Chansons und Liedern in neuem jazzigen Gewand erwartet Sie. Die Großen des französischen Chansons werden geehrt – Trénet, Aznavour, Nougaro, Brassens, Gainsbourg … und Piaf.

Wie bei seinen erfolgreichen Brel-Abenden führt der gebürtige Franzose mit Charme und Humor durch das Programm, so dass jede/r nicht nur die Musik sondern auch die Texte genießen kann.

Ein Konzert für Frankophile und für die, die es gerne werden wollen.

Eintritt: € 14,-

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu  


Kunstroute Weser Goehl 2019

So. 22.09.2019, ab 11.00 Uhr

Radtour für neue, alltagstaugliche und sichere Radwege in Raeren, Eynatten und Hauset

Treffen um 11:00 Uhr auf dem Denkmalplatz vor dem Gemeindehaus in Raeren

Das Organisationsteam der Gemeinde Raeren lädt am Sonntag den 22.09.2019 zu einer Radtour im Rahmen der Wallonischen Woche der Mobilität von Raeren über Eynatten nach Köpfchen ein. Wir wollen an diesem Tag mit einem möglichst farbenfrohen Zug auf das Fehlen einer vernünftigen Infrastruktur an den großen Straßen hinweisen und unser Bedürfnis nach sicheren und alltagstauglichen Radwegen kundtun.

Die Fahrt geht über die Eynattener Straße und die Aachener Straße nach Köpfchen und nach einer Stärkung am KuKuK über den RRR in Richtung Lichtenbusch und Berlotte zurück nach Raeren. Ausklang ist am Nachmittag im Bahnhofscafé am Langenbend. Am KuKuK wird ein kurzer Überblick, ergänzt durch Infotafeln, über bereits realisierte und anlaufende Radwegeprojekte gegeben.

Das Organisationsteam der Gemeinde Raeren hofft auf eure aktive und rege Teilnahme. Wir wollen an diesem Tag dafür werben, dass Radfahren durch die Herstellung neuer Radwege sicherer gemacht wird.  Für die tägliche Nutzung  müssen geeignete Radwege möglichst schnell zu einer gesunden und klimafreundlichen Alternative gegenüber dem Autofahren werden. Jetzt ist die Zeit! Jede(r) die/der mitfährt, erhöht die Wahrscheinlichkeit dass unser Aufruf wahr- und ernstgenommen wird. Es ist uns außerdem ein Bedürfnis mit unseren Klingeln darauf hinzuweisen, dass eine gesetzliche Verpflichtung zur Herstellung von sicheren Radwegen entlang der großen Verkehrsachsen bei deren Neubau und Asphaltierung besteht.

Fahrt am So. 22.09. alle mit nach Köpfchen!


Kunstroute Weser Goehl 2019

Fr. 29.11.2019, 20 Uhr

Ruud Verhoeven

Zwischen Alt und Neu

In „Zwischen Alt und Neu“ nimmt der niederländische Sänger Ruud Verhoeven Sie mit auf eine Reise durch sein Leben. Schöne und besinnliche Momente wechseln mit lustigen und humorvollen. Musik ist das Zauberwort, das Türen zu Vergangenheit und Gegenwart öffnet; oft sind es eigene Kompositionen, oft bekannte Melodien. So begegnen Sie sowohl unsterblichen Melodien von Brel, Bécaud, Piaf so wie Leonard Cohen u.v.a. in Bearbeitungen im limburgischen Dialekt als auch eigenen (Kabarett-) Songs. Besondere (Musik-)Momente, die Ruud Verhoevens Leben färbten, machen die Reise von Alt nach Neu, zwischen Freude und Traurigkeit, Lachen und Stille zu einem Abend vielseitigen Genusses.

Alles wird auf Deutsch erzählt!    

Eintritt: 8 €

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu


Kunstroute Weser Goehl November 2019

Fr. 08.11.2019, 20 Uhr

Alltagskabarett & Comedy - Mit und ohne Bulldogge Das neue Programm von Kurt Knabenschuh

Kurt Knabenschuh & Otiz:

„Wer ist der Boss?“ Oder… „Ist das Ihr Hund, der sich gerade am Buffet bedient?“

Alltagskabarett & Comedy – Mit und ohne Bulldogge

Das neue Programm von Kurt Knabenschuh
Eines Tages war Kurt Knabenschuh durch gewisse Umstände genötigt, seinen Hund mit auf die Bühne zu nehmen….
Indes…
Hier handelt es sich nicht um einen kleinen, süßen Zwergpudel, der mit
Schleifchen im Haar auf dem Seil tanzen und diverse Operettenouvertüren auf der Querflöte spielen kann. Nein, es geht um einen ausgewachsenen Englische Bulldoggenrüden. Charmant, aber dickköpfig. Und nicht unbedingt der Schönste. So ein Hund, an dem sich die Geister scheiden. Die einen finden ihn kraftvoll und charismatisch. Andererseits gibt es Menschen, die bei seinem Anblick das eigene, schrill kläffende 4-6 cm große Furzkissen namens „Ursus“ panisch auf den Arm nehmen und „Nein, nein! Weg, weg!“ wispern.

Skurrile Begegnungen auf Hundebene. Zum Beispiel von „Huschi-Wuschi“ und „Bootcamp-Hundeschulen“ Und natürlich auch mit anderen, neuen Geschichten der Kategorie „Alltagskabarett“. Mit dem von Kurt Knabenschuh bekannten Wortwitz und trockenem Humor.

http://www.kurt-knabenschuh.de

Eintritt: 15 €


Kunstroute Weser Goehl Januar 2020

Fr. 31.01.2020, 20 Uhr

Bluesaders

“The Blues Is Still Alive” – den überzeugenden Beweis dazu liefern die Bluesaders mit ihrem aktuellen Programm.

Die 6-köpfige Bluesband aus dem Aachener Grenzland bietet ihren Zuhörern das, was echten Blues ausmacht: Emotionalität und Spielfreude in Reinkultur. Im Repertoire der Bluesaders finden sich neben den Bluesklassikern des Chicago Blues, moderne Bluesinterpretationen von Jonny Lang und Keb‘ Mo‘, eigene Stücke sowie Elemente des Jug-Band und des Country-Blues.

Die Bluesaders sind: Rob Griffith voc.,git., mandolin, steelgit., bluesharp;
Georg „Ge“ Houfer git., voc.; Walter Jenniches piano, org., voc.; Dieter Kroppenberg tenor, bariton sax; Andreas Kiesow bass; Kurt Berresheim dr., voc.

Eintritt: 10 €