Fr. 25.10.2019, 20.00 Uhr

Matt Walsh & Erhart Hirt Blues Duo

Matt Walsh & Erhart Hirt Blues Duo

„Ein Duo hohen Grades, das vor allem auf der deutschen Bluesbühne seinesgleichen sucht!“ (Jazzpodium)

Der Ire Matt Walsh hat seine eigene Spielweise des Blues entwickelt – mit jazziger Improvisationsfreude, emotionaler Tiefe, rhythmischen Varianten und dem Funk der Soulmusik kreiert er einen ausgesprochen vielfältigen und hochgelobten Sound. Virtuoses Mundharmonikaspiel, seelenvoller Gesang – Garanten für einen feinen Abend. Begleitet wird „der weiße Mann mit schwarzer Seele“ von Erhard Hirt, einem der bedeutendsten
zeitgenössischen Gitarristen.

Eintritt auf Spendenbasis


Sa. 19.10.2019, 20.00 Uhr

Zouy

ZOUY – Konzert

Zouy verbindet freie Jazz-Improvisation mit Elementen aus Hip-Hop, Neo-Soul und Elektronik in Eigenkompositionen und Arrangements des vietnamesischen Bassisten Duy Luong. Mit anspruchsvollen Solos und groovy Beats erreicht das Trio ein gemischtes Publikum und bietet das Potenzial seine Kompositionen auf verschiedene Art zu variieren, was die Musiker bei diversen Auftritten mit Features wie Gesang, Rappern und Bläsern bereits zeigen konnten.

Duy Luong – bass, composition
Jan Alexander – keys, synth, vocoder
Paul Albrecht – drums

Eintritt auf Spendenbasis

Zouy auf facebook


Konzert Impressionen. ZOUY live im KuKuK:

Fr. 18.10.2019, 21.00 Uhr

KuKuK-Beats – mit Todde vom „Experimentellerrand“
Visuals aus dem „Flyraum‘“

Ein energetisch und gefühlvolles Arrangement von Dancehall „Funk – Jazz & Electro – Swing und Brass“ gepaart mit Raritäten und Klassikern aus den 70er und 80er Jahren. Dazu gibt es eine raumfüllende geschmeidige Visualisierung des Raumes. Extrem tanzbar, kraftvoll und energiegeladen. „Sei der Fluss, nicht das Floß.“

Eintritt 6 €


Sa. 12.10.2019, 7.00 Uhr

Waldspaziergang für Kinder und Erwachsene mit Michael Zobel

Sonnenaufgangswanderung am KuKuK

Waldspaziergang für Kinder und Erwachsene mit Michael Zobel

Früh aufstehen! Wir wandern in der Morgendämmerung vom ehemaligen deutschen Zollhaus durch den Grenzwald und erleben den Sonnenaufgang, während die Natur rings um uns erwacht. Und zum Abschluss gibt es frische Croissants und Kaffee oder Tee im Zollhaus …

Beitrag (mit Imbiss): 14 € / Kinder 6 € (Dauer: ca. 2,5 Stunden)

Nur mit Anmeldung bei Michael Zobel: info@zobel-natur.de
oder Tel.: 0171-8508321


So. 06.10.2019 – 24.11.2019

Paul Sous – TINY BIG MESSAGES

Paul Sous – TINY BIG MESSAGES

Vernissage 06.10.2019, 12.00 Uhr
Ausstellung Deutsches und Belgisches Zollhaus

“In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich zu einem großen Teil mit Darstellungen und Abbildungen menschlicher Lebenssituationen und -räume. Dabei interessieren mich vor allem die Stimmungen und Atmosphären, die erst beim genauen Hinsehen Aufschlüsse über unser Innerstes und auch unsere Zivilisation geben.
„Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“. Für die Umsetzung meiner gestalterischen Ideen verwende ich Dinge und Materialien, die Geschichten mitbringen, bzw. mit denen ich Geschichten erzählen kann. Aus groß wird klein, aus klein wird groß. Damit ändert sich der gewohnte Blick und die Sicht auf die Dinge.”


Mi. 02.10.2019, 18.00 Uhr

Dämmerungswanderung am KuKuK

Dämmerungswanderung am KuKuK

Wir begleiten den Wald in die Nacht. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden im Wald
erleben wollten … .

Treffpunkt: 18.00 Uhr, KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus an der Eupener Straße, 2-3 Stunden

Erwachsene 8 €, Kinder 4 €,

Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321 oder
info@zobel-natur.de


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 13.12.2019, 20:00 Uhr

Philippe Huguet

BLEU – BLANC – BLUES

Philippe Huguet chante …

Ein bunter französischer Abend mit bekannten Chansons und Liedern in neuem jazzigen Gewand erwartet Sie. Die Großen des französischen Chansons werden geehrt – Trénet, Aznavour, Nougaro, Brassens, Gainsbourg … und Piaf.

Wie bei seinen erfolgreichen Brel-Abenden führt der gebürtige Franzose mit Charme und Humor durch das Programm, so dass jede/r nicht nur die Musik sondern auch die Texte genießen kann.

Ein Konzert für Frankophile und für die, die es gerne werden wollen.

Eintritt: € 14,-

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu  


Kunstroute Weser Goehl

So. 22.09.2019, ab 11.00 Uhr

Radtour für neue, alltagstaugliche und sichere Radwege in Raeren, Eynatten und Hauset

Treffen um 11:00 Uhr auf dem Denkmalplatz vor dem Gemeindehaus in Raeren

Das Organisationsteam der Gemeinde Raeren lädt am Sonntag den 22.09.2019 zu einer Radtour im Rahmen der Wallonischen Woche der Mobilität von Raeren über Eynatten nach Köpfchen ein. Wir wollen an diesem Tag mit einem möglichst farbenfrohen Zug auf das Fehlen einer vernünftigen Infrastruktur an den großen Straßen hinweisen und unser Bedürfnis nach sicheren und alltagstauglichen Radwegen kundtun.

Die Fahrt geht über die Eynattener Straße und die Aachener Straße nach Köpfchen und nach einer Stärkung am KuKuK über den RRR in Richtung Lichtenbusch und Berlotte zurück nach Raeren. Ausklang ist am Nachmittag im Bahnhofscafé am Langenbend. Am KuKuK wird ein kurzer Überblick, ergänzt durch Infotafeln, über bereits realisierte und anlaufende Radwegeprojekte gegeben.

Das Organisationsteam der Gemeinde Raeren hofft auf eure aktive und rege Teilnahme. Wir wollen an diesem Tag dafür werben, dass Radfahren durch die Herstellung neuer Radwege sicherer gemacht wird.  Für die tägliche Nutzung  müssen geeignete Radwege möglichst schnell zu einer gesunden und klimafreundlichen Alternative gegenüber dem Autofahren werden. Jetzt ist die Zeit! Jede(r) die/der mitfährt, erhöht die Wahrscheinlichkeit dass unser Aufruf wahr- und ernstgenommen wird. Es ist uns außerdem ein Bedürfnis mit unseren Klingeln darauf hinzuweisen, dass eine gesetzliche Verpflichtung zur Herstellung von sicheren Radwegen entlang der großen Verkehrsachsen bei deren Neubau und Asphaltierung besteht.

Fahrt am So. 22.09. alle mit nach Köpfchen!


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 29.11.2019, 20 Uhr

Ruud Verhoeven

Zwischen Alt und Neu

In „Zwischen Alt und Neu“ nimmt der niederländische Sänger Ruud Verhoeven Sie mit auf eine Reise durch sein Leben. Schöne und besinnliche Momente wechseln mit lustigen und humorvollen. Musik ist das Zauberwort, das Türen zu Vergangenheit und Gegenwart öffnet; oft sind es eigene Kompositionen, oft bekannte Melodien. So begegnen Sie sowohl unsterblichen Melodien von Brel, Bécaud, Piaf so wie Leonard Cohen u.v.a. in Bearbeitungen im limburgischen Dialekt als auch eigenen (Kabarett-) Songs. Besondere (Musik-)Momente, die Ruud Verhoevens Leben färbten, machen die Reise von Alt nach Neu, zwischen Freude und Traurigkeit, Lachen und Stille zu einem Abend vielseitigen Genusses.

Alles wird auf Deutsch erzählt!    

Eintritt: 8 €

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 08.11.2019, 20 Uhr

Alltagskabarett & Comedy - Mit und ohne Bulldogge Das neue Programm von Kurt Knabenschuh

Kurt Knabenschuh & Otiz:

„Wer ist der Boss?“ Oder… „Ist das Ihr Hund, der sich gerade am Buffet bedient?“

Alltagskabarett & Comedy – Mit und ohne Bulldogge

Das neue Programm von Kurt Knabenschuh
Eines Tages war Kurt Knabenschuh durch gewisse Umstände genötigt, seinen Hund mit auf die Bühne zu nehmen….
Indes…
Hier handelt es sich nicht um einen kleinen, süßen Zwergpudel, der mit
Schleifchen im Haar auf dem Seil tanzen und diverse Operettenouvertüren auf der Querflöte spielen kann. Nein, es geht um einen ausgewachsenen Englische Bulldoggenrüden. Charmant, aber dickköpfig. Und nicht unbedingt der Schönste. So ein Hund, an dem sich die Geister scheiden. Die einen finden ihn kraftvoll und charismatisch. Andererseits gibt es Menschen, die bei seinem Anblick das eigene, schrill kläffende 4-6 cm große Furzkissen namens „Ursus“ panisch auf den Arm nehmen und „Nein, nein! Weg, weg!“ wispern.

Skurrile Begegnungen auf Hundebene. Zum Beispiel von „Huschi-Wuschi“ und „Bootcamp-Hundeschulen“ Und natürlich auch mit anderen, neuen Geschichten der Kategorie „Alltagskabarett“. Mit dem von Kurt Knabenschuh bekannten Wortwitz und trockenem Humor.

http://www.kurt-knabenschuh.de

Eintritt: 15 €


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 04.10.2019, 20 Uhr

MAX FREYTAG TRIO

Jazz

Bei den Improvisationen des Kölner Pianisten Max Freytag, die sich irgendwo zwischen Film-Soundtrack, Pop und Jazz bewegen, vergisst der Zuhörer die Zeit.
« … Seine Eigenkompositionen sind filigran gespielt und zeugen von außergewöhnlichem Feingefühl, werden im Verlauf energischer, bleiben aber doch immer klar und zugänglich. » (Philipp Süß / Shing Shang TV)

https://www.maxfreytag.de/

Eintritt: 10 €

Reservierung unter reservierung@kukukandergrenze.eu


Kunstroute Weser Goehl

So. 22.09.2019, 12.00 Uhr

Big Band der freien Waldorfschule Kreuzberg „The Rolling Steiners"

The Rolling Steiners

Terrassenkonzert (nur bei trockenen Wetter)

Seit über 10 Jahren besteht die ‚Big Band der freien Waldorfschule Kreuzberg’ in Berlin heute mit dem Namen „The Rolling Steiners” unter der Leitung von Ulrike Arzet. Das Repertoire umfasst klassische Big Band Werke (Birdland/ Oye Como Va/ Spinning Wheel etc.) sowie Stücke, die gemeinsam nach Vorlieben ausgesucht werden (Queen / Enter Sandman / Children of Sanchez / Toto etc.).

Die Besetzung der Big Band besteht aus den klassischen Big Band-Instrumenten und wird je nach Mitgliedern um neue Klänge erweitert ( z.B. Akkordeon). Die Musiker der „Rolling Steiners“ sind Schüler der Oberstufe, bei besonderer musikalischer Begabung dürfen auch schon jüngere Schüler mitspielen. Die „Rolling Steiners‘“ lieben es, zu spielen und ihre Musik
weiterzugeben.

Lassen Sie sich begeistern von ihrer Spielfreude und schwingen Sie die Hüften.


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 20.09.2019, 21.00 Uhr

URBAN GROOVES mit DJ INA ROYALE

… eine unbedingt tanzbare und energetische Mischung aus „gentle and deep“ house, funk und soul, elektro-swing und Jazz.

Und als Highlight: Deckenvisualisierung von PETER K. Musik für Augen und Ohren

Eintritt 6 €


Kunstroute Weser Goehl

Do. 19.09.2019, 20.00 Uhr

Der Film DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes

DIE ROTE LINIE

DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und den Widerstand gegen den Braunkohleabbau. Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte. Die Auseinandersetzungen um die Räumung des Waldes im Herbst 2018 haben gezeigt, wie dringend die Diskussion um einen früheren Braunkohleausstieg für viele Menschen ist.

Der Film begleitet Menschen, die sich gegen den Braunkohletagebau im rheinischen Revier wehren: Clumsy , ein junger Waldbesetzer, der im Baumhaus lebt, Antje Grothus, eine Anwohnerin aus Buir, Lars Zimmer, ein Familienvater, der in einem Geisterdorf ausharrt und Michael Zobel, Naturpädagoge, der erst kleine Führungen anbietet und später eine bewegende Ansprache an die Verantwortlichen richtet.

DIE ROTE LINIE beobachtet, begleitet und mischt sich ein. Nebenbei erleben wir die Entstehung einer Bürgerbewegung, und diskutieren die Frage, wann die Rote Linie überschritten ist und ab welchem Punkt sich Menschen über die persönliche Betroffenheit engagieren.

Eintritt: 6 €


Kunstroute Weser Goehl

So. 15.09.2019, 16.00 Uhr

Klaus der Geiger & Marius Peters

Klaus der Geiger & Marius Peters

Klaus der Geiger & Marius Peters „Imma Dolla“ – Es piaddollert wieder im KuKuK, wenn die „ungewöhnlichste Boygroup aus Köln“ (Kölner Stadtanzeiger) die Bühne erobert. Diesmal wird die neue CD „Imma Dolla“ vorgestellt mit einem umwerfenden lebendigem Programm u.a. mit der Musik des Teufelsgeigers Niccolò Paganini, Eigenkompositionen und aktuellen politischen Protest-Liedern.

Eintritt: 12 €

https://www.klausdergeiger.de/


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 13.09.2019, 20.00 Uhr

Hubert vom Venn

In ihrer neuesten Revue präsentieren die beiden Kabarettisten Hubert vom Venn – der kurze Eifler mit dem schwarzen Hut – und Achim Konejung – der große Blonde mit den Fingern am Klavier – die Utopie einer unabhängigen Republik im Westen.

https://www.hubert-vom-venn.de/

Eintritt: 12 €


Kunstroute Weser Goehl

So. 08.09.2019 von 14 .00 bis 16.00 Uhr

Kleidertausch

Kleidertausch im KuKuK

Bring maximal acht ausgewählte Kleidungsstücke mit. Getauscht werden soll nur Kleidung, die in einem sehr guten Zustand ist, sprich ohne Löcher, Flecken oder dergleichen – sauber, gewaschen und gerne gebügelt –
also so, wie du sie deiner besten Freundin leihen würdest!

Für jedes Kleidungsstück erhältst du vor Ort einen Bon, den du dann für neue Lieblingsstücke einlösen kannst.