Kunstroute Weser Goehl

Samstag, 07.09. 2019, 12.00 bis 14.00 Uhr

Man sieht vor lauter Wald die Bäume nicht

Man sieht vor lauter Wald die Bäume nicht

Wussten Sie, dass eine 100 jährige Eiche bis zu 500l Wasser an einem Sommertag aufnimmt, dass man junge Buchenblätter und Eicheln essen kann, dass Tannenzapfen gar nicht abfallen und Kiefern in Windrichtung
wachsen?
Mit der Aachener Waldpädagogin Ute Reifferscheidt können Sie all diesen Fragen auf den Grund gehen und vieles erfahren über Bäume, ihre Bedeutung, Geschichte, Nutzung und Heilwirkung.

Beitrag: Erwachsene 7 € , Kinder 3 €

Anmeldung: ute.reifferscheidt@gmail.com


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 06.09.2019, 19.00 Uhr

Dämmerungswanderung am KuKuK

Dämmerungswanderung am KuKuK

Wir begleiten den Wald in die Nacht. Langsam gewöhnen sich unsere Sinne an die Dunkelheit. Ungesehenes, Unerhörtes, Unheimliches erwartet uns dabei. Still werden, lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören hat ebenso Platz wie spielen, aktiv sein und die ungewohnte Umgebung erkunden. Für alle, die schon immer mal unvergessliche Stunden im Wald
erleben wollten … .

Treffpunkt 19.30 Uhr, KuKuK, das ehemalige deutsche Zollhaus an der Eupener Straße, 2-3 Stunden

Erwachsene 8 €, Kinder 4 €,

Anmeldung und weitere Infos unter 0171-8508321 oder info@zobel-natur.de


Kunstroute Weser Goehl

Seit Fr. 16.08.2019 – Sa. 28.09.2019

Seit Freitag, 16.08.2019 noch bis 29.09.2019, 17.00 Uhr – Finissage

Manuel Alves Pereira – „the der le Tunnel“ – Künstlerwerkstatt

Belgisches Zollhaus

Bis Ende September hat der Lütticher Künstler Manuel Alves Pereira im Belgischen Zollhaus ein temporäres Atelier. Seine Objekte und Installationen erinnern in ihren Formen an geschmolzenem Kunststoff. Sie wirken, als wenn sie an ihrem Umfeld haften und durch den „Raum“ gezogen sind. Es gibt keine Kanten. Alles geht fließend ineinander über.
Für seine geplante Arbeit, die das ganze Zollhaus ausfüllen wird, arbeitet Manuel Alves Pereira mit elastischem Stoff.


Kunstroute Weser Goehl

So. 01.09.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


Kunstroute Weser Goehl

Seit So. 04.08.2019 – 29.09.2019

Dario-Fo by Birgitta Jacoby

Seit Sonntag, 04.08. 2019 noch bis 29.09.2019
Ausstellung Deutsches Zollhaus – Birgitta Jacoby

In meinen Augen / à mes yeux

Die Aachener Künstlerin Birgitta Jacoby zeigt im August und September 2019 im KukuK Ihre Zeitungsbilder. Eindrücke und Begebenheiten des täglichen Lebens und Wirkens von Menschen werden in den Zeitungen veröffentlicht. Die Portraits von Menschen darin werden zum Ziel Ihrer malerischen Betrachtungsweise. Birgitta Jacoby ist in ihrer Kunst wie eine Sammlerin: Sie sammelt Menschenbilder, sie sammelt deren Gefühle und Reflexionen, in denen der Betrachter sich immer wieder selbst finden kann. 

Dario-Fo by Brigitta Jacoby


Kunstroute Weser Goehl

So. 01.09.2019, 16:00 Uhr

logo- kukuk kino

Woodstock

KuKuK feiert 50 Jahre Woodstock, die Wiederauferstehung eines der größten Momente des 20. Jahrhunderts. Das bekannteste Rockereignis mit einer halben Million Menschen, die 3 Tage Frieden, Liebe und Musik lebten. An diesem Nachmittag sehen und hören wir Joan Baez, Canned Heat, Joe Cocker, Jimi Hendrix, Santana, Janis Joplin und viele Andere.

Eine Spendendose wird bereit stehen.


So. 01.07.2019 – 15.08.2019

Olivier Pé – Künstlerwerkstatt

Finissage am Freitag, 09.08.2019, 21.00 Uhr

Olivier Pé – Künstlerwerkstatt im Belgischen Zollhaus

Licht und Texte nutzt der Lütticher Künstler Oliver Pé für seine Arbeiten. Vom 01.07. bis 12.08.2019 hat er ein temporäres Atelier im belgischen Zollhaus am Grenzübergang Köpfchen. Er schreibt über seine Arbeit: Fruit d’incessants frottements, l’être qui embrasse la saveur, l’humble et sauvage sensualité du monde, épouse aussi l’immensité qu’il vient habiter, l’inconnue où il va se perdre.

Olivier Pé wird an den folgenden Tagen von 13.00 bis 18.00 Uhr im Belgischen Zollhaus arbeiten:
Juli: 4., 5., 6., 13., 14., 19., 20., 27., 28.
August: 2., 3., 4., 8., 9.
Weitere Tage oder Zeiten sind angedacht aber nicht fixiert.


Kunstroute Weser Goehl

So. 04.08.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr


Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 16.08.2019 – Sa. 28.09.2019

Manuel Alves Pereira, Künstlerwerkstatt

Manuel Alves Pereira – Künstlerwerkstatt

Belgisches Zollhaus

Der Künstler Manuel Alves Pereira arbeitet mit Körpern aus elastischem Stoff. Die fließenden Formen durchdringen und verbinden Gebäude, Wände und Gegenstände. Er arbeitet in der Zeit vom 16.08. bis zum 28.09.2019 im belgischen Zollhaus.


Kunstroute Weser Goehl

So. 22.09.2019, 16:00 Uhr

Evi Rebière und Band

Swing und Jazz, Walzer und Tango, und französische Chansons – eine Reise durch ein sehr abwechslungsreiches Repertoire dieser unterschiedlichen Musikgenres erwartet das Publikum bei diesem Konzert mit der Sängerin Evi Rebière, der Violonistin Bärbel Ehlert, dem Pianisten Peter Janton und dem Bassisten Janusch Hallema.

Eintritt: 10 €

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze. eu


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 11.10.2019, 20.00h

Irmke von Schlichting & Ensemble

„Über den Wolken“ in Concert

„Über den Wolken“ ist die Freiheit bekanntlich grenzenlos – und das Überschreiten von Grenzen hat sich auch Irmke von Schlichting auf die Fahnen geschrieben. Die ausgebildete Sopranistin mit der glasklaren Stimme hat zusammen mit ihrem Über-den-Wolken-Ensemble (Rolf Bischof, Luis Castellanos, Sarah Braasch und Ralf Spengler) ein Konzerterlebnis „voller musikalischer Überraschungen auf höchstem Niveau“ (Aachener Nachrichten) zusammengestellt.

Eintritt: 14€, ermäßigt 10€

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze. eu


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 23.08.2019, 20.00 Uhr


Slow Night – Terrassenkonzert

Eine wunderbare Stimme, eine wunderbare zweite Stimme, sechs Saiten, achtundachtzig Tasten: EIN Klang. Gerlinde Steigerwald (voc.) Hugh Featherstone (git. + voc.) und Ali Döhler (keyb.) machen aus Songs von Joni Mitchell, Jackson Browne, Sting, John Lennon, Stevie Wonder, Neil Young, Roy Orbinson oder auch Billy Joel eigenständige Neuinterpretationen. Unter die Haut gehend, mit unverwechselbaren Arrangements und der gewohnten Slow Night „High-Density-Qualität“. 

Eintritt auf Spendenbasis


Kunstroute Weser Goehl

So. 04.08.2019 – 29.09.2019


Dario-Fo by Birgitta Jacoby

Vernissage 04.08.2019, 12.00 Uhr
Es spricht Dr. Joseph Gülpers MA 
Ausstellung Deutsches Zollhaus

In meinen Augen / à mes yeux

Die Aachener Künstlerin Birgitta Jacoby zeigt im August und September 2019 im KukuK Ihre Zeitungsbilder. Eindrücke und Begebenheiten des täglichen Lebens und Wirkens von Menschen werden in den Zeitungen veröffentlicht. Die Portraits von Menschen darin werden zum Ziel Ihrer malerischen Betrachtungsweise. Birgitta Jacoby ist in ihrer Kunst wie eine Sammlerin: Sie sammelt Menschenbilder, sie sammelt deren Gefühle und Reflexionen, in denen der Betrachter sich immer wieder selbst finden kann. 

Dario-Fo by Brigitta Jacoby


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 30.08.2019 20.00 Uhr


Friday Night, Terassenkonzert

Friday Night – Terrassenkonzert

Nach einem Jahr Pause soll sie in diesem Jahr wieder stattfinden: die Open Air Soul-Party am KuKuK. Zum vierten Mal kommt „Friday Night“ an die Grenze und möchte auch in diesem Jahr wieder mit dem Publikum einen souligen Spätsommerabend verleben. Die Band kommt mit 13 Musikern, satten Sound, einem neuem Programm und freut sich auf die besondere Atmosphäre und das interessierte sympathische Publikum .

Eintritt auf Spendenbasis


Kunstroute Weser Goehl

So. 15.09.2019, von 11 bis 18 Uhr

Broschürentitel Infomarkt Ehrenamt in Ostbelgien 2019

Im Ministerium Eupen, Gospertstraße 1

Der KuKuK informiert über sein Angebot auf dem Infomarkt „Ehrenamt in Ostbelgien“

Ehrenamt ist bunt, kreativ und vielfältig! Unter dem Motto „Engagement bewegt“ können Sie beim Infomarkt „Ehrenamt in der DG” die gesamte Vielfalt des Ehrenamts in der DG erleben: Knapp 30 Organisationen aus allen Ehrenamtsbereichen stellen ihre Arbeit und ihre Projekte vor. Verschiedenste Organisationen aus dem Kultur-, Umwelt- und Sozialbereich sind vertreten. Parallel zum Infomarkt findet der Eupener Lambertusmarkt statt. Wir nutzen diese Chance, um auch den zahlreichen Besucher des Lambertusmarktes unsere Arbeit zu präsentieren.

Logo: EuropeDirect Ostbelgien

Die europäische Idee muss durch seine Bürgerinnen und Bürger gelebt und verwirklicht werden: freiwillig und grenzenlos! Freiwilliges Engagement ist hierfür nicht nur die Grundlage, es ist vielmehr zwingend erforderlich.
Europe Direct Ostbelgien unterstützt Sie dabei!

Weiter Infos zum Infotag:

Offizieller Flyer zum Infotag Ehrenamt in Ostbelgien(PDf)

www.ostbelgienlive.be/ehrenamt

Servicestelle Ehrenamt
Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgien
dieter.gubbels@dgov.be
Tel. 087 596 300


Kunstroute Weser Goehl

Fr. 27.09.2019, 20.00 Uhr

SARA DECKER & MORITZ SCHIPPERS DUO

SARA DECKER & MORITZ SCHIPPERS DUO

Deutsches Zollhaus

Seit vielen Jahren kreuzen sich die Wege von Sara Decker und Moritz Schippers, zuerst beim Musikstudium, dann immer wieder in der deutschen und niederländischen Musikszene. Das 2018 entstandene Album „Shelter“ spiegelt neben der musikalischen Vertrautheit auch die Exzellenz des Vocal- und Pianoduos von Sara Decker und Moritz Schippers. Mal poppig und melodiös, mal ganz verankert im instrumentalen Jazzgestus, verbinden sich Stimme und Klavier zu einer kommunikativen Einheit.

Mehr Infos:
www.moritzschippers.de
www.saradeckermusic.com

Eintritt auf Spendenbasis