Blog

Mai 2020

Fr., 22.05.2020, 20 Uhr

EDDIE PIDANCET TRIO

Pop, Chanson

Im ehemaligen Deutschen Zollhaus

Aus dem Grenzgebiet Deutschland – Belgien – Niederlande kommend, hat sich aus der Liebe zum französischen Chanson eine dreisprachige Pop-Melange entwickelt, deren Herz die Poesie ist, denn bei Pidancet sind die Texte und deren Inhalte wesentlicher Bestandteil der Komposition.

Eddie Pidancet (Text, Komposition, Gesang, Gitarre) mit den Musikern HeJoe Schenkelberg (Akkordeon, Klavier, Synthesizer) und Hüsnü Erim (Schlagzeug), schlendert zwischen den Grenzen der Kulturen und Sprachen des Dreiländerecks, mal still und tief, mal rhythmisch und schnell.

So sind die Chansons von Pidancet auch holländisch und deutsch, die Balladen auch rythmisch und die Popsongs oft lyrisch-poetisch.

Eddie Pidancet (Text, Komposition, Gesang, Gitarre), HeJoe Schenkelberg (Akkordeon, Klavier, Synthesizer) und Hüsnü Erim (Schlagzeug) beleben in ihrer Musik selbst Erlebtes aber vor allem leben sie ihre vielseitige Liebe zur Musik.

Eintritt auf Spendenbasis

Reservierung unter reservierung@kukukandergrenze.eu


2019

Fr. 25.10.2019, 20.00 Uhr

Matt Walsh & Erhart Hirt Blues Duo

Matt Walsh & Erhart Hirt Blues Duo

„Ein Duo hohen Grades, das vor allem auf der deutschen Bluesbühne seinesgleichen sucht!“ (Jazzpodium)

Der Ire Matt Walsh hat seine eigene Spielweise des Blues entwickelt – mit jazziger Improvisationsfreude, emotionaler Tiefe, rhythmischen Varianten und dem Funk der Soulmusik kreiert er einen ausgesprochen vielfältigen und hochgelobten Sound. Virtuoses Mundharmonikaspiel, seelenvoller Gesang – Garanten für einen feinen Abend. Begleitet wird „der weiße Mann mit schwarzer Seele“ von Erhard Hirt, einem der bedeutendsten
zeitgenössischen Gitarristen.

Eintritt auf Spendenbasis


2019

So 27.10.2019, 9-16 Uhr

Flohmarkt
Flohmarkt am KuKuK

KuKuK-Flohmarkt

Rund um das ehemalige deutsche Zollhaus, Eupener Straße 420, Aachen

  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Es werden max. 60 Stände (keine gewerblichen Stände!) zugelassen – Standgröße max. 3m!
  • Es besteht kein Anspruch auf einen Platz, wenn die Fläche voll belegt ist.
  • Die Standgebühr beträgt 15 Euro.

Beachtet die abgesperrten Bereiche! Parkplatz NUR neben dem Zollhaus, Richtung Aachen und schräg gegenüber am Parkplatz Augustiner Weg.
Bei Nutzung der Fäche Richtung Belgien als Parkplatz werden 50 Euro Parkgebühren erhoben! Dieser Privatparkplatz Richtung Belgien darf nur zum Be- und Entladen genutzt werden.

Es können Stände z. T. auf der KuKuK-Terrasse, unter dem großen Rundum-Dach des KuKuK-Gebäudes und auf dem Parkplatz Richtung Belgien errichtet werden.

Mit dem Kauf einer “Kulturwurst” unterstützt Ihr die Kulturarbeit im KuKuK!

Flohmarktende ist um 16.00 Uhr.
Jede/r nimmt ihren/seinen gesamten Müll mit!

Alle Aufbauinfos auch als PDF: Flohmarktinfo (ca. 214 KB).


2019

Seit So., 06.10.2019 -24.11.2019

Paul Sous – TINY BIG MESSAGES

Paul Sous – TINY BIG MESSAGES

06.10.2019 -24.11.2019
Ausstellung Deutsches und Belgisches Zollhaus

“In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich zu einem großen Teil mit Darstellungen und Abbildungen menschlicher Lebenssituationen und -räume. Dabei interessieren mich vor allem die Stimmungen und Atmosphären, die erst beim genauen Hinsehen Aufschlüsse über unser Innerstes und auch unsere Zivilisation geben.
„Nicht wegschmeißen, da kann man noch was mit machen“. Für die Umsetzung meiner gestalterischen Ideen verwende ich Dinge und Materialien, die Geschichten mitbringen, bzw. mit denen ich Geschichten erzählen kann. Aus groß wird klein, aus klein wird groß. Damit ändert sich der gewohnte Blick und die Sicht auf die Dinge.”


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 03.11.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 03.11., 17.00 Uhr

pereira performance

MANUEL ALVES PEREIRA –
DER / Le / The – TUNNEL – PERFORMANCE

(Künstlerwerkstatt im belg. Zollhaus, bereits seit Freitag, 16.08.2019 noch bis 24.11.2019)

Bis Ende September hat der Lütticher Künstler Manuel Alves Pereira im Belgischen Zollhaus ein temporäres Atelier. Seine Objekte und Installationen erinnern in ihren Formen an geschmolzenem Kunststoff. Sie wirken, als wenn sie an ihrem Umfeld haften und durch den „Raum“ gezogen sind. Es gibt keine Kanten. Alles geht fließend ineinander über.
Für seine geplante Arbeit, die das ganze Zollhaus ausfüllen wird, arbeitet Manuel Alves Pereira mit elastischem Stoff.


Kunstroute Weser Goehl November 2019

Fr. 08.11.2019, 20 Uhr

Alltagskabarett & Comedy - Mit und ohne Bulldogge Das neue Programm von Kurt Knabenschuh

Kurt Knabenschuh & Otiz:

„Wer ist der Boss?“ Oder… „Ist das Ihr Hund, der sich gerade am Buffet bedient?“

Alltagskabarett & Comedy – Mit und ohne Bulldogge

Das neue Programm von Kurt Knabenschuh
Eines Tages war Kurt Knabenschuh durch gewisse Umstände genötigt, seinen Hund mit auf die Bühne zu nehmen….
Indes…
Hier handelt es sich nicht um einen kleinen, süßen Zwergpudel, der mit
Schleifchen im Haar auf dem Seil tanzen und diverse Operettenouvertüren auf der Querflöte spielen kann. Nein, es geht um einen ausgewachsenen Englische Bulldoggenrüden. Charmant, aber dickköpfig. Und nicht unbedingt der Schönste. So ein Hund, an dem sich die Geister scheiden. Die einen finden ihn kraftvoll und charismatisch. Andererseits gibt es Menschen, die bei seinem Anblick das eigene, schrill kläffende 4-6 cm große Furzkissen namens „Ursus“ panisch auf den Arm nehmen und „Nein, nein! Weg, weg!“ wispern.

Skurrile Begegnungen auf Hundebene. Zum Beispiel von „Huschi-Wuschi“ und „Bootcamp-Hundeschulen“ Und natürlich auch mit anderen, neuen Geschichten der Kategorie „Alltagskabarett“. Mit dem von Kurt Knabenschuh bekannten Wortwitz und trockenem Humor.

http://www.kurt-knabenschuh.de

Eintritt: 15 €


Kunstroute Weser Goehl 2019

Fr., 15.11.2019, 21.00 Uhr

kukukbeats logo

Der Waldmeister auf Abwegen,

als DJ Woodruff im KuKuK. Die kultige Dance Music Party mit einem Querbeet durch die Musik der letzten 50 Jahre, von Stones bis HipHop, von Pop und Rock und Blues bis Elektro, von WorldMusic bis zu den Hosen, wie auch immer das alles heißen mag, vor allem hör- und tanzbar… nicht mehr und nicht weniger.

Eintritt: 5 €


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 17.11.2019, 18.00 Uhr

Jazzband Malstrom

Jazzband „Malstrom“.

Ein wirbelnder Sog der in einem erloschenen unterirdischen Riesenvulkan verschwindet. Es ist ein ewiges Wechselspiel zwischen dem Abstürzen in die unendliche Tiefe des Meeres und dem Reiz des Risikos am Rande des
Wirbels die Gefahr zu genießen. Sicherheit gibt es injedem Fall nicht. Fische und anderes Meeresgetier meiden instinktiv die Nähe des Strudels, Menschen hingegen werden immer wieder Opfer ihrer nicht zu bezähmenden Neugier und wagen sich zu nahe heran.

Florian Walter – Saxophone, Axel Zajac – Guitar, Jo Beyer – Drums

Eintritt: auf Spendenbasis


Kunstroute Weser Goehl 2019

Do., 21.11.2019, 20.00 Uhr

frida kalho
logo- kukuk kino

Frida

Ein farbenprächtiger Film über die mexikanische Malerin. Nachdem Frida Kahlo 1925 im Alter von 18 Jahren bei einem Busunfall schwer verletzt worden ist, beginnt sie wie besessen zu malen. Mit dem Pinsel therapiert sie im Bett ihre psychischen und physischen Schmerzen. Gerade auf dem Weg der Besserung lernt sie Diego Rivera kennen und bittet ihn, ehrlich ihr Talent einzuschätzen. Er ist begeistert von ihrem Können – und auch von ihrer Schönheit. Bald schon heiraten sie und werden zu einem der aufregendsten Paare des 20. Jahrhunderts.

Eintritt für KuKuK-Mitglieder frei,
Tagesmitgliedschaft 6 €


Kunstroute Weser Goehl November 2019

Fr., 22.11.2019, 20.00 Uhr

jooles-takvorian

Konzert – Jooles und Nick Takvorian

Zwei Songwriter, zwei Freunde, zwei Träumer: Jooles und Nick Takvorian bespielen am 22.11 zusammen den KuKuK. Es wird gelacht, es wird erzählt, und natürlich gesungen. Die beiden Herzmusiker laden ein zum gemeinsamen lauschen und fliegen, grinsen und fühlen.

Eintritt: auf Spendenbasis


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 24.11., 17.00 Uhr

pereira performance

MANUEL ALVES PEREIRA – DER / Le / The – TUNNEL

PERFORMANCE und Finissage

Belgisches Zollhaus – Künstlerwerkstatt II


Kunstroute Weser Goehl 2019

Fr. 29.11.2019, 20 Uhr

Ruud Verhoeven

Zwischen Alt und Neu

In „Zwischen Alt und Neu“ nimmt der niederländische Sänger Ruud Verhoeven Sie mit auf eine Reise durch sein Leben. Schöne und besinnliche Momente wechseln mit lustigen und humorvollen. Musik ist das Zauberwort, das Türen zu Vergangenheit und Gegenwart öffnet; oft sind es eigene Kompositionen, oft bekannte Melodien. So begegnen Sie sowohl unsterblichen Melodien von Brel, Bécaud, Piaf so wie Leonard Cohen u.v.a. in Bearbeitungen im limburgischen Dialekt als auch eigenen (Kabarett-) Songs. Besondere (Musik-)Momente, die Ruud Verhoevens Leben färbten, machen die Reise von Alt nach Neu, zwischen Freude und Traurigkeit, Lachen und Stille zu einem Abend vielseitigen Genusses.

Alles wird auf Deutsch erzählt!    

Eintritt: 8 €

Reservierung: reservierung@kukukandergrenze.eu


Kunstroute Weser Goehl Januar 2020

Seit So., 01.12.2019 – 26.01.2020

marco gerke Linolschnitte

Marco Gerke Linokatz – Linolschnitte

Ausstellung Deutsches Zollhaus

Der Linolschnitt, ob als Schwarz- oder Farbdruck oder auch auf collagiertem Untergrund, ist die bevorzugte Technik des Aachener Graphikers Marco Gerke. Dabei stehen sozialkritische Blätter neben solchen mit feiner oder gerne auch Holzhammer-Ironie sowie Miniaturen mit reinen Spielereien zu Form, Farbe und Linie. Dargestellt sind Menschen, Tiere, Sensationen: oftmals expressiv, bisweilen frech, nicht selten überraschend und doppelbödig.


Kunstroute Weser Goehl Dezember 2019

So. 01.12.2019 – 26.01.2020

marco gerke Linolschnitte

Marco Gerke Linokatz – Linolschnitte

Vernissage So. 01.12., 12.00 Uhr
Einführung: Alexandra Simon-Tönges,
Ausstellung Deutsches Zollhaus

Der Linolschnitt, ob als Schwarz- oder Farbdruck oder auch auf collagiertem Untergrund, ist die bevorzugte Technik des Aachener Graphikers Marco Gerke. Dabei stehen sozialkritische Blätter neben solchen mit feiner oder gerne auch Holzhammer-Ironie sowie Miniaturen mit reinen Spielereien zu Form, Farbe und Linie. Dargestellt sind Menschen, Tiere, Sensationen: oftmals expressiv, bisweilen frech, nicht selten überraschend und doppelbödig. Manchmal darf der Betrachter durchaus ein zweites und drittes Mal hinsehen, um vielleicht sogar einen tieferen Sinn der Darstellungen aufzudecken. Übrigens: Zur Vernissage und zu einigen weiteren, noch unbekannten Terminen wird der ebenfalls an der Ausstellung beteiligte legendäre Subcomandante Marco (ja, ganz richtig: DER aus dem Partisanenkampf im Paulinenwäldchen!) anwesend sein. Das mit dem Paulinenwäldchen ist zwar, wie die meisten Öcher wissen, mehr ein halbes Jahrhundert her, aber wer meint, der Subcomandante sei mit den Jahren milder oder gar weiser geworden, der täuscht sich gewaltig, denn der alte Haudegen hat schon angedroht – Zitat: „dem neoimperialistischen Großbürgertum in seinen Spießer-Salon zu pinkeln“. Man darf also gespannt sein, was da auf uns zugerollt kommt …


Kunstroute Weser Goehl 2019

So., 01.12.2019, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Kunstroute Weser Goehl

Kunstroute Weser-Göhl –
Sechzehn Kunst(h)orte im Eupener Land

Jeden ersten Sonntag im Monat „entrée libre“

Als Mitglied dieser Gemeinschaft steht der KuKuK nicht nur Kunstinteressierten kostenlos offen, sondern empfiehlt Ihnen natürlich auch den Besuch der anderen beteiligten Ausstellungsorte in Eupen, Kettenis, Raeren, Walhorn, Montzen, Baelen, Hauset, Kelmis, Aachen, Lemiers und Vaals. Nähere Infos unter:

www.kunstroute-weser-goehl.de

Eintritt frei!